20. Dezember 2020 | Regelungen der Rentenversicherung [DRV] 2021
BEGINN- UND ABSCHLUSSFRISTEN
Für Versicherte, die ihre Leistung zur medizinischen Rehabilitation in dem Zeitraum 1. Januar 2021 bis 30. Juni 2021 abschließen, gilt eine Verlängerung der geregelten Beginn- und Abschlussfristen im Zusammenhang mit der Durchführung von Rehabilitationssport und Funktionstraining ebenfalls um bis zu 3 Monate. Die Durchführungsdauer von in der Regel 6 Monaten bleibt unberührt.

ONLINE REHASPORT | REHASPORT IM FREIEN
4. Dezember 2020 | Verlängerung von Rehasport im Freien, Online Rehasport und Anspruchsdauer
VERLÄNGERUNG DER SONDERREGELUNGEN WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE
Die bundesweit abgestimmten und bis 31.12.2020 befristeten Sonderregelungen „Fortführung im Freien" und "Fortführung als Tele-/Online-Angebot“ werden weiter bis 30.06.2021 verlängert.
Darüber hinaus wird die Anspruchsdauer für im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 31.03.2021 bewilligte Verordnungen Muster 56 automatisch um 6 Monate verlängert. Diese Regelung ist unbürokratisch ausgestaltet, um sowohl den Leistungserbringern als auch den Krankenkassen und ihren Abrechnungsdienstleistern unnötige Verwaltungsaufwände in jedem bewilligten Fall zu ersparen.
Die Informationen finden Sie im Schreiben vom 04.12.2020.
Falls Sie Fragen zu diesen Regelungen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Geschäftsstelle.
15. November 2020 | Infos zum Online Rehasport
Liebe Anbieter, liebe Mitglieder,
ONLINE REHASPORT MIT NEWROW
ONLINE REHASPORT UND DATENSCHUTZ
15. Oktober 2020 | Zur aktuellen Lage: Rehasport als medizinische Maßnahme, Hygienemassnahmen & Online Rehasport
TREFFEN DER BUNDESKANZLERIN MIT DEN MINISTERPRÄSIDENTINNEN UND MINISTERPRÄSIDENTEN DER LÄNDER
EINORDNUNG VON REHASPORT ALS „MEDIZINISCHE MASSNAHME“
HYGIENEMASSNAHMEN
- Abstand zwischen zwei Teilnehmern in der Gruppe mind. 2,50 m (= 5 qm pro TN)
- Keine Teilnahme von Personen mit Krankheitssymptomen
- Unterbleiben von Körperkontakten, insbesondere während der Übungsstunde, d.h. keine Partnerübungen
- Kein Austausch von (Klein-) Materialien zwischen den Teilnehmern
- Tragen von Mund-Nasen-Schutz außerhalb des Übungsraums
- Konsequentes Stoßlüften, mindestens zwischen den Übungseinheiten
- Moderate, leise Kommunikation, um den Aerosolaustoß zum Minimieren
- Umfassende Desinfektionsmaßnahmen
- Verzichten auf gesellige Zusammenkünfte vor und nach der Übungsstunde
- Kontaktlose An- und Abreise
ONLINE REHASPORT
28. September 2020 | Verlängerung Rehasport im Freien & Tele-/Online-Rehasport!
- AOK-Bundesverbandes GbR
- BKK-Dachverbandes e.V.
- IKK e.V.
- KNAPPSCHAFT
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
- Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek)
11. September 2020 | Besprechung zum Rehasport im Freien & Tele-/Online Rehasport
19. Mai 2020 | REHABILITATIONSSPORT IM FREIEN & IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN
REHABILITATIONSSPORT IM FREIEN
REHABILITATIONSSPORT IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN
FORTFÜHRUNG DES REHABILITATIONSSPORTS ALS TELE-/ONLINE-ANGEBOT
6. Mai 2020 | Abstimmung zwischen der Bundes- und den Landesregierungen zu Lockerungen
Wiederaufnahme des Rehabilitationssports in geschlossenen Räumen
- Sportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Indoor-Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern
- Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
- Betrieb von sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen
Möglichkeit zur Durchführung Rehabilitationssportgruppen im Freien
Weiterführung von Tele-/Online Rehasportangeboten
Finanzierungsfragen
4. Mai 2020 | Rentenversicherungsträger + TELE-/ONLINE REHASPORT
3. Mai 2020 | Es tut sich was! Die Wiederaufnahme von Sport ist angekündigt!
WIEDERAUFNAHME VON SPORT
Die Bundeskanzlerin hat in Ihrer Pressekonferenz am 30. April angekündigt, dass am 6. Mai die Konzepte der Sportminister ausgewertet werden. Es ist geplant, klare Entscheidungen darüber zu fällen, in welcher Folge und in welcher Art bestimmte sportliche Betätigungen unter den gegebenen Bedingungen wieder möglich sind.
TELE-/ONLINE REHASPORT
NWZ online | Spandauer Volksblatt | Witten aktuell
VERBANDSTAG 2020
23. April 2020 | Info: Neues Preismodell bei Software-Anbieter | Rehasport Online
14. April 2020 | Die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) finanziert den Tele-/Online Rehabilitationssport ebenfalls!
Die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schließt sich den Empfehlungen der Krankenkassen an und finanziert den Tele-/Online Rehabilitationssport ebenfalls ab 03.04.2020. Die Nachricht finden Sie hier.
13. April 2020 | Mut zum Rehasport-Online!
- Richten Sie Ihre Software so ein, dass die Teilnehmer für ihre Rehasportgruppe ("Montag 10:00 Uhr“) immer dieselbe „Meeting-ID“ haben. So ersparen Sie sich jede Woche eine neue E-Mail zu versenden.
- Wir denken, es ist sinnvoll, dass der Übungsleiter den Wechsel zwischen Galerieansicht (Videos aller Teilnehmer gleich groß) und Einzelansicht (Übungsleiter oder ein Teilnehmer groß, alle anderen klein) für alle Rehasportler (fern-) steuern kann. Prüfen Sie, welche Möglichkeiten Ihre Software hier hat.
- Bitte beachten Sie, dass das von Ihnen genutzte Lizenzmodell eine vollständige Übungseinheit mit Vor- und Nachlauf zeitlich abdeckt. Sollte Ihr „Plan“ ein Limit von 40 Minuten haben, können Sie damit keinen Tele-/Online Rehabilitationssport durchführen.
4. Mai 2020 | Rehabilitationssport während der COVID-19-Pandemie als Tele-/Online-Angebot
- Ausführliche Anleitung für den Online-Rehasport mit der Software newrow_
- Beispielvideo für die praktische Umsetzung
3. April 2020 | Rehabilitationssport als Tele-/Online-Angebot
- Fortführung des Rehabilitationssports als Tele-/Online-Angebot während der COVOD-19-Pandemie durch die gesetzlichen Krankenkassen
- Hinweise zur Durchführung des Rehabilitationssports als Tele-/Online-Angebot
- Antrag auf Durchführung des Rehabilitationssports als Tele-/Online-Angebot
- Mustereinwilligung der Versicherten zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Teilnahme an einer Tele-/Online-Rehabilitationssport-Übungseinheit
- Musterdokumentation einer Tele-/Online-Rehabilitationssport-Übungseinheit